
Als neutrale Faser bezeichnet man in der technischen Mechanik im Rahmen der Elastostatik die Zone eines Balkenquerschnitts, deren Länge sich bei einem Biegevorgang nicht ändert. Die Biegespannung beträgt dort Null. Sie liegt bei doppeltsymmetrischen Querschnitten jeweils in Höhe der Schwerachse und zwischen den Randfasern, welche gedehnt oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutrale_Faser

neutrale Faser Technische Mechanik, Festigkeitslehre: zur Längsachse parallele Achse, die bei einem Biegevorgang werder gedehnt noch gestaucht wird. Die Biegespannung im Querschnitt ist in der neutralen Faser Null.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.